Award Sculpture „Kaleidoscube“
Immotopia Innovation Award – Wohnen der Zukunft
Mit der Skulptur „Kaleidoscube“ wurde ein ausdrucksstarkes Symbol für visionäres Bauen und Denken geschaffen. Der Entwurf ging als Siegerprojekt aus einem von der Kunstuniversität Linz ausgeschriebenen Wettbewerb hervor und wurde von Nicole Hübscher sowohl gestaltet als auch realisiert. Die Trophäe wurde inzwischen bereits zweimal im Rahmen des Immotopia Innovation Awards überreicht.
Konzept
Der menschliche Drang zur Weiterentwicklung – zur Entdeckung, zum Ausdruck, zur Gestaltung – ist Triebfeder für Fortschritt und Innovation. Emotion und Begeisterung fungieren dabei als Motor, der Visionen in reale Strukturen übersetzt.
„Kaleidoscube“ vereint zwei scheinbare Gegensätze: das Spielerische des Kaleidoskops und die Struktur des geometrischen Quaders. Das Kaleidoskopische steht für die Kraft der Imagination, für kreative Vielfalt und überraschende Perspektiven. Der kubische Aufbau wiederum verweist auf die Notwendigkeit von Ordnung und Struktur, um Komplexität greifbar und Zukunft gestaltbar zu machen.
Immotopia Innovation Award
Mit dem Immotopia Award schafft die Compact Wohnbau- und Revitalisierungs GmbH eine Bühne für den kreativen und technischen Nachwuchs Oberösterreichs. Ausgezeichnet werden visionäre Konzepte zum Thema „Wohnen der Zukunft“. Der Kaleidoscube dient als gestalterisches Sinnbild dieser Initiative – er lädt dazu ein, neue Blickwinkel einzunehmen und innovative Denkweisen zu fördern.
Gestaltung & Materialität
Die Skulptur besteht aus 16 farbigen Acrylglasplatten, die von einer Aluminiumklammer zu einem kompakten Quader gefasst werden. Die Farbgebung ist an das Corporate Design von Compact angelehnt; durch die Transparenz des Materials entsteht ein futuristisch-leichter Eindruck.
Der Materialmix aus Acrylglas und Aluminium vermittelt sowohl visuelle als auch gedankliche Leichtigkeit – eine ästhetisch verdichtete Form, die Zukunftsvisionen spiegelt und zur Auseinandersetzung mit dem Thema Wohnen inspiriert.
„Ein Kaleidoskop, das Visionen ermöglicht und vielfältige Sichtwinkel zulässt.“
Design und Umsetzung: Nicole Hübscher